Digistore24 vs. Stripe vs. PayPal: Der beste Zahlungsanbieter für Dein Infoprodukt (Der ehrliche Anfänger-Vergleich)

Veröffentlicht in Technik   am 18. Oktober 2025 von Mike Winter 

1. Der Start: Das Geld muss hereinkommen – aber wie?

Du hast Dein E-Book geschrieben. Dein Online-Kurs ist fertig. Der wichtigste Schritt ist geschafft! Jetzt kommt der Moment, der Dir wahrscheinlich schlaflose Nächte vorbereitet: Wie kommt das Geld vom Kunden auf Dein Konto?

Zwischen Deinem ersten Verkauf und Deiner ersten Einnahme stehen drei große Namen: Digistore24, Stripe und PayPal. Und die Wahl zwischen ihnen entscheidet, ob Dein Start entspannt oder stressig wird.

Viele Anleitungen werfen Dir jetzt nur komplizierte Gebührenmodelle und Integrationshinweise um die Ohren. Stopp! Das machen wir hier nicht. Wir schauen uns das ganz entspannt an. Schließlich willst Du verkaufen, nicht programmieren.

1.1 Die eine Frage, die alles entscheidet: Was für ein Typ bist Du?

Bevor wir ins Detail gehen, musst Du Dich selbst einschätzen. Denn es gibt keinen objektiv „besten“ Zahlungsanbieter, sondern nur den, der am besten zu Deiner aktuellen Situation passt.

Was für ein Typ bist Du? Finde Deine Priorität: Priorität

  • Wenn Du Anfänger bist, keine Ahnung von Steuern hast und die Technik hast , dann suchst Du nach Komplettlösung und Sicherheit . Du willst, dass jemand die ganze Arbeit für Dich übernimmt.

  • Wenn Du ein wenig technisch versiert bist und die Kosten minimieren willst , dann suchst Du nach einer einfacheren Einbindung und niedrigen Gebühren . Du machst die Arbeit für weniger Kosten.

  • Wenn Du schnell und unkompliziert starten willst , dann ist Dein Fokus auf geringe Hürden und sofortiges Vertrauen bei Deinem Kunden.

Auch hier gilt der Grundsatz aus unserem letzten Beitrag: Investiere in Wissen, um Zeit und Nerven zu sparen. Die richtige Wahl des Zahlungsanbieters ist die erste kluge Investition, die Du triffst – und sie kostet Dich anfangs keinen Cent extra.

1.2 Das Fachchinesisch enträtselt: Die 2 Arten von Zahlungsanbietern

Typ 1: Der Reseller (zB Digistore24)

  • Was er macht: Der Zwischenhändler . Er wurde offiziell an den Kunden verkauft.

  • Deine Verantwortung: Du lieferst nur das Produkt. Der Reseller schreibt die Rechnungen, führt die Mehrwertsteuer ab und kümmert sich um Retouren.

  • Merke: Nimmt Dir viel Arbeit ab, ist aber teurer.

Typ 2: Das Payment Gateway (zB Stripe, PayPal)

  • Was es macht: Der Kassierer . Er leitet die Zahlung direkt vom Kunden an Dir.

  • Deine Verantwortung: Du bist der offizielle Verkäufer. Du schreibst die Rechnungen und kümmerst Dich um die Steuern.

  • Merke: Ist günstiger, aber Du hast mehr Bürokratie.

Zusammenfassung:Zusammenfassung: Reseller nehmen Dir viel Arbeit ab, sind aber teurer. Payment Gateways sind günstiger, aber Du hast mehr Bürokratie. Für Anfänger bedeutet Bürokratie oft Frustration .

2. Kandidat 1: Digistore24 (Der Rundum-sorglos-Makler)

Digistore24 (DS24) ist der Platzhirsch im deutschsprachigen Raum, wenn es um digitale Infoprodukte geht. Sie arbeiten im Reseller-Modell – und genau das macht sie für Anfänger so wertvoll.

2.1 Die Stärken: Warum DS24 gerade für den Start Gold wert ist

  • Die komplette Steuer-Entlastung: Das ist der größte Vorteil für Anfänger! DS24 tritt als offizieller Verkäufer auf. Das bedeutet: Sie kümmern sich um die korrekte Rechnungsstellung (inklusive der komplizierten Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer, die im EU-Ausland gilt!) und die Abwicklung von Retouren und Zahlungsausfällen. Du bekommst den Netto-Betrag ausgezahlt. Bürokratie = 0. (Wenn Du Dir das nicht entgehen lassen willst, kannst Du Dich hier bei Digistore24 kostenlos anmelden und Dein Konto einrichten [PLATZHALTER FÜR DEINEN WERBELINK EINFÜGEN] ).

  • Der Affiliate-Marktplatz: Du erhältst automatisch Zugang zu einem riesigen Netzwerk von Partnern, die Dein Produkt gegen eine Provision bewerben können. Du musst Dich um das Auszahlen der Partner nicht kümmern – das macht alles DS24. Ein mächtiger Turbo für Deinen Verkauf, ganz ohne eigenes Marketingbudget.

  • Hohe Sicherheit: Du kannst Abonnements, Ratenzahlungen und alle gängigen Zahlungsarten (Kreditkarte, PayPal, Lastschrift, Sofortüberweisung) einfach anbieten. Du musst nichts programmieren. DS24 ist darauf optimiert, dass die Zahlungsseite (der sogenannte „Checkout“) auf maximales Kauflust ausgelegt ist.

  • Keine monatlichen Fixkosten: Die Anmeldung ist kostenlos. Du zahlst nur, wenn Du wirklich etwas verkaufst.

2.2 Die Schwächen: Wo der Preis für den Komfort liegt

  • Die Gebühren: Komfort kostet. DS24 nimmt eine höhere Provision als Stripe oder PayPal. Rechne mit ca. 7,9 % des Brutto-Preises zzgl. 1 Euro pro Transaktion . Bei wenigen Verkäufen kann das ins Gewicht fallen. Aber: Diese Gebühren beinhalten die komplette Steuer- und Rechtsabteilung. Das ist ein Service, der Dir monatlich hunderte Euro an Steuerberatungskosten ersparen kann.

  • Keine sofortige Auszahlung: DS24 sammelt das Geld und zahlt es in festen Intervallen (zB alle 7 oder 14 Tage) aus. Du hast nicht sofort Zugriff, dafür aber Planungssicherheit.

3. Kandidat 2 & 3: Stripe und PayPal (Die Direkt-Zahlmeister)

Stripe und PayPal sind die Kassierer ( Payment Gateways ). Sie sind ideal, wenn Sie die volle Kontrolle behalten und auf lange Sicht die Gebühren minimieren wollen. Für Anfänger bergen sie jedoch einen Bürokratie-Fall .

3.1 PayPal: Der Bekannte – Einfachheit und Vertrauen

  • Die Stärken: Jeder kennt PayPal und schnell jeder nutzt es. Das schafft sofortiges Vertrauen bei Deinem Kunden. Du kannst einen einfachen PayPal-Button auf Deiner Seite setzen, und die Einrichtung ist intuitiv.

  • Die Schwächen: PayPal ist nicht speziell für Infoprodukte gemacht. Die Gebühren sind hoch und variieren je nach Transaktionsvolumen. Außerdem kann PayPal-Konten einfrieren, wenn sie umfangreiche Aktivitäten sehen (was bei digitalen Verkäufen manchmal vorkommt). Die größte Gefahr: Du bist für Rechnungen und Steuern verantwortlich.

  • Der Norbert-Faktor: Wenn Norbert mit PayPal zahlt, hast Du das Geld schnell. Sie müssen jedoch selbst sicherstellen, dass Norbert aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz die korrekte Rechnung mit der korrekten Mehrwertsteuer erhält. Das ist für Anfänger oft zu viel Verwaltungsaufwand.

3.2 Stripe: Der Programmierer – Flexibilität und niedrige Gebühren (mit einem Haken)

  • Die Stärken: Stripe ist der Kassierer für die Profis und hat die günstigsten Grundgebühren (ca. 1,5 % bis 2,9 % plus 0,25 bis 0,30 Euro pro Transaktion). Es ist extrem flexibel, akzeptiert alle Kreditkarten und Apple Pay. Wenn es um reine Transaktionskosten geht, ist Stripe der Sieger.

  • Die Schwächen (Der Haken für Anfänger):

    1. Technik: Stripe ist anfangs komplex in der Einrichtung. Du benötigst schnell immer eine zusätzliche, kostenpflichtige Software (einen sogenannten Checkout-Builder oder eine Kaufabwicklungs-Software ), um die Zahlungsseite professionell zu gestalten.

    2. Bürokratie: Auch hier gilt: Du kümmerst Dich komplett um Rechnungen und Steuern. Die Gebührenersparnis frisst der Steuerberater schnell wieder auf, wenn Du keine Vorkenntnisse hast.

    3. Support: Der Kundensupport ist sehr technisch und nicht immer schnell auf Deutsch verfügbar.

4. Der große Vergleich: Wo landest Du Dein Geld? (Das Kosten-Thermometer)

Wir stellen die Kosten und den Aufwand gegenüber. Stell Dir vor, Du verkaufst Dein E-Book für 47 Euro (brutto).

4.1 Die Gebühren im Check: Wer ist wirklich am günstigsten?

Auf den ersten Blick gewinnt Stripe. Aber bedenken Sie die versteckten Kosten (Deine Zeit und Zusatz-Tools).

Details zu Digistore24 (Der Reseller)

  • Grundgebühr/Monat: 0 €

  • Transaktionsgebühr: Hoch (ca. 7,9% + 1 €)

  • Steuer & Rechnung: Wird komplett übernommen!

  • Zusatz-Software nötig? Nein, alles integriert.

  • Vorteil: Die Gebühr beinhaltet die komplette Steuer- und Rechtsabwicklung.

Details zu Stripe (Das Payment Gateway)

  • Grundgebühr/Monat: 0 €

  • Transaktionsgebühr: Niedrig (ca. 2,9% + 0,30 €)

  • Steuer & Rechnung: Musst Du selbst machen!

  • Zusatz-Software nötig? Fast immer nötig (Kosten für einen Checkout-Builder).

  • Vorteil: Günstigste reine Transaktionskosten, hohe Flexibilität.

Details zu PayPal (Das Payment Gateway)

  • Grundgebühr/Monat: 0 €

  • Transaktionsgebühr: Mittel bis Hoch (variabel)

  • Steuer & Rechnung: Musst Du selbst machen!

  • Zusatz-Software nötig? Minimal (aber kompliziert bei Abos).

  • Vorteil: Hohe Kundenakzeptanz und sofortiges Vertrauen.

4.2 Das Herzstück: Was passiert bei Abbrüchen, Retouren und Steuern?

  • Rückerstattungen (Retouren): Bei Digistore24 kein Problem, sie kümmern sich um sich. Mit Stripe und PayPal haben Sie den Verwaltungsaufwand selbst.

  • Steuerliche Verantwortung (Die Bürokratie-Falle): DS24 übernimmt Dir die gesamte steuerliche Abwicklung ab. Das ist unbezahlbar, weil Du Dich nicht mit der komplexen EU-Mehrwertsteuer auseinandersetzen musst. Bei Stripe/PayPal fällt dieser Schutzschirm weg.

[CTA-Einbau 2: Newsletter/Freebie]

Du hast das passende System – aber wo ist Dein Produkt?

Die beste Bezahl-Lösung nützt Dir nichts, wenn Du noch keine klaren Verkaufsstrategien hast. Melde Dich jetzt für meine kostenlose E-Mail-Serie an! Ich zeige Dir dort, wie Du Dein erstes digitales Produkt richtig aufbaust und wie Du Deinen Zahlungsanbieter für den ersten Verkauf einrichtest.

💌Hier klicken und in die kostenlose E-Mail-Serie starten!

5. Fazit & Deine Entscheidung: Wer passt zu Deinem Start-Level?

Es gibt einen klaren Gewinner, wenn man die Anfänger-Perspektive in den Vordergrund stellt:

5.1 Die Empfehlung für absolute Anfänger (Level 1)

Wenn Du gerade Dein erstes E-Book verkaufst und keine Lust auf Bürokratie, Steuern und technische Fehler hast, dann ist die Entscheidung klar:

Die beste Wahl für Level 1: Digistore24

Die höheren Gebühren sind in dieser Phase eine Investition in Deine Sicherheit und Deinen Seelenfrieden . Du konzentrierst Dich voll auf Content und Verkauf , nicht auf die Buchhaltung. Das ist der wichtigste Fokus für den Anfang. (Starte jetzt kostenlos: [PLATZHALTER FÜR DEINEN WERBELINK EINFÜGEN])

5.2 Die Empfehlung für Fortgeschrittene und Profis (Level 2 und 3)

Die beste Wahl für Level 2/3: Stripe (mit Checkout-Builder)

Sobald Du  über 500 Verkäufe im Jahr  hast und Dir die Arbeit mit der Buchhaltung (oder einem Steuerberater) leisten kannst, rechnet sich Stripe wegen der niedrigeren Gebühren. Dann kannst Du über den Wechsel nachdenken.  PayPal  bleibt eine gute Ergänzung für Kunden, die nur damit bezahlen wollen.

Du hast alles, was Du brauchst. Triff Deine Entscheidung und starte den Verkauf!

Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Oder welche Fragen quälen Dich noch?

Ich bin mir sicher, dass viele Leser gerade vor der gleichen Herausforderung stehen wie Du. Dein Tipp, Deine Erfahrung oder Deine Frage kann für den nächsten Anfänger Gold wert sein.

Ich freue mich riesig, von Dir zu hören! Schreib mir Deine Gedanken oder die Fragen, die Dich bei der Wahl des Anbieters am meisten beschäftigt haben, direkt unten in den Kommentaren.


über den Autor

Mike Winter

Ich bin Mike Winter, dein engagierter Begleiter auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit und finanzieller Freiheit durch digitale Produkte. Meine Mission ist es, dir zu zeigen, wie du erfolgreich ein Online Business starten kannst und so langfristig Online Geld verdienen kannst.

{"email":"Ungültige E-Mail-Adresse"","urlUngültige Website-Adresse"","requiredFehlendes Pflichtfeld"}

weitere interessante Beiträge 

>